db-ergebnis: Nr. 1 von 1
db-nummer: bgh-001ZR-1993-00215
BGH, Urteil vom 27.09.1995 - I ZR 215/93 - "Pauschale Rechtseinräumung" (OLG Köln)
§§ 2 Abs. 1 Nr. 4, Nr. 7, 31 Abs. 5 UrhG
Leitsätze (amtl)
1. Zum Umfang der Einräumung urheberrechtlicher Nutzungsrechte in einem Gesellschaftsvertrag zur Führung eines Architektenbüros.
2. Nach der allgemeinen Zweckübertragungslehre, die ihren gesetzlichen Niederschlag in § 31 Abs. 5 UrhG gefunden hat, deren Anwendungsbereich aber über diese Bestimmung hinausgeht, bestimmt sich bei einer pauschal formulierten Einräumung urheberrechtlicher Nutzungsrechte der (inhaltliche, räumliche und zeitliche) Umfang der Rechtseinräumung nach dem mit dem Vertrag verfolgten Zweck. Dies gilt auch dann, wenn der Wortlaut der Rechtseinräumung eindeutig ist.
3. Die Darlegungs- und Beweislast dafür, dass eine pauschale Nutzungsrechtseinräumung dem Vertragszweck entspricht, trägt derjenige, der sich darauf beruft.
- Gericht
- Bundesgerichtshof (BGH)
- Entscheidung
- Urteil
- Datum
- 27.09.1995
- Aktenzeichen
- I ZR 215/93
- Entscheidungsname
- Pauschale Rechtseinräumung
- §§
- §§ 2 Abs. 1 Nr. 4, Nr. 7, 31 Abs. 5 UrhG
- Fundstellen
- BGHZ 131, 8
BGH GRUR 1996, 121
BGH Schulze BGHZ 446
BGH ZUM 1996, 238
BGH NJW 1995, 3252
BGH EWiR 1995, 1221
BGH AfP 1996, 82
BGH BB 1996, 815
BGH JZ 1996, 520